In eigener Sache: Abstract und Inhaltsangabe meiner Studie zu Robert Musil von 2008

Der Titel der Arbeit lautet „Genauigkeit und Seele“: Der Versuch einer Synthese von Ratio und Mystik in Robert Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“. Sie kann in gedruckter Form u.a. über Amazon bezogen werden. Eine digitale Kopie stelle ich hier zur Verfügung.

In der Arbeit wird das Verhältnis von Ratio und Mystik in Musils Roman mit analytischen Mitteln behandelt, bei gleichzeitiger, durchaus historisch-kritisch gewendeter Bezugnahme auf maßgebliche Wegbereiter des logisch-empiristischen Paradigmas selbst. In diesem Fall sind das Ernst Mach [1838-1916] und Ludwig Wittgenstein [1889-1951].

Klappentext / Abstract
 
In Robert Musils Gesamtwerk im Allgemeinen und im „Mann ohne Eigenschaften“ im Besonderen wird immer wieder auf die Gegensätzlichkeit von naturwissenschaftlichem Denken und „Gefühlsdenken“, Wissen und Glauben, Ratio und Mystik verwiesen [vgl. Albertsen 1968, S. 11]. Musil stellte die verschiedenen Formen des Erkennens zwar einander gegenüber, doch bestand das Ziel keineswegs darin, die Trennlinie zwischen diesen zu verschärfen. Im Gegenteil: Musil hoffte darauf, die heterogenen Pole menschlicher Welterschließung am Beispiel seines Protagonisten Ulrich unter einer empirisch ausgerichteten Form von ‚Meta-Rationalität‘ subsumieren zu können [vgl. Pieper 2002, S. 67]. Darzulegen, warum der Versuch dieser Synthese scheitern musste, ist ein Hauptanliegen der Arbeit. Das Schicksal Ulrichs, der Zentralfigur des Romans, ist bei dieser vornehmlich erkenntnistheoretischen Untersuchung in keiner Weise auszuklammern. Wie sich zeigen wird, ist dieses mit den philosophischen Ansichten derselben und denen ihres Schöpfers aufs engste verflochten. [Die entsprechende Literaturliste findet sich im Buch ab S. 94.]


Aus dem Inhaltsverzeichnis:

Eine Art Einleitung
Stellung der Aufgabe
Forschungsstand

1. Essayistische Eingangsbetrachtungen
1.1. Der „Mystiker mit dem Bedürfnis nach rationaler Überprüfung
1.2. Die Erkenntnis des Dichters

2. Der „rationale Mensch“
2.1. Die Etymologie des Verstandesdenkens
2.2. Rationalisierung und Spezialisierung: Die „Entzauberung der Welt“

2.3. Die „Westliche Wissenschaftliche Tradition“
2.4. Die Grenzen des Sagbaren

3. Das Mystische
3.1. Etymologie und Begriffsbestimmung
3.2. Die mystische Komponente des Begriffes „ohne Eigenschaften“
3.3. Der Mystikbegriff Wittgensteins

4. Musil und die exakten Wissenschaften
4.1. Drei Versuche, ein „bedeutender Mann“ zu werden
4.2. Musils Schwanken zwischen der dualistischen Gestaltpsychologie Stumpfs und Machs monistischer Empfindungslehre
4.3. Musils Dissertation über die Erkenntnislehre Machs und die Beantwortung einer „Lebensfrage“

5. Gründzüge der Philosophie Ernst Machs
5.1. Die Denkökonomie oder das ‚Machsche Rasiermesser‘
5.2. Die evolutionäre Erkenntnistheorie
5.3. [IIIII.III.] Die Elemententheorie
5.4. Machs Sprachkritik
5.5. Körper und Substanz
5.6. Das Machsche Prinzip: Funktionalität statt Naturnotwendigkeit, Relativität statt Absolutheit
5.7. Die ‚Unrettbarkeit des Ichs‘
5.8. Eine solipsistische Welt ohne Selbst?

6. Rezeption der Machschen- und Ausbildung einer ‚Musilschen Erkenntnislehre‘ im „Mann ohne Eigenschaften“
6.1. Vorbemerkungen
6.2. Die Rückbindung der Wissenschaft an das Leben
6.3. Naturnotwendigkeit oder unendlicher Möglichkeitsraum?
6.3.1. Kausalität und erzählerische Ordnung
6.3.2. „Es könnte ebensogut anders sein“: Ulrichs „Möglichkeitssinn“
6.3.3. Die Auseinandersetzung mit dem Kausalitätsprinzip im „Mann ohne Eigenschaften“
6.4. Die Funktionale Betrachtungsweise
6.4.1. Das „Kraftfeld“ von Gut und Böse, Liebe und Hass
6.4.2. Die Anpassung der moralischen Vorstellungen an die „Beweglichkeit der Tatsachen“ oder Musils ‚Mathematik der Moral‘
6.5. Der Subjektbegriff in einer „Welt von Eigenschaften ohne Mann“
6.5.1. Die Machsche Elemententheorie und die freie Verteilung von Eigenschaften
6.5.2. Kulturelle Aspekte der ‚Eigenschaftslosigkeit‘
6.6. Die „Utopie des exakten Lebens“ oder „schweigen, wo man nichts zu sagen hat“
6.7. Auf dem Weg in den „anderen Zustand“

7. Endbetrachtung

Literatur

ein Lobgedicht für Erdogan

Weise, klug und kompetent
ist ‪‎Erdogan‬, der Präsident.
Ja, ein lupenreiner Demokrat
mit perfekt getrimmtem Bart.

Für’s Volk ist er der Hirte
ein wahrer Vorbild-Türke,
der Kurden liebt und Christen
und nichts gemeinsam hat
mit ’nem Faschisten.

Er setzt sich ein für Frauen,
ja, ein Kopftuch schenkt Vertrauen.
Der Presse zeigt er Grenzen auf,
denn Lügen nimmt er nicht Kauf.

Herr Erdogan ist voll und ganz
ein Präsident der Toleranz.
Er ist wirklich supersmart,
und führt den Islam zurück zum Staat.

Ja, der Recep macht das richtig fein.
Da braucht es keine and’ren Parteien.
Seid unbesorgt, er hat alles bedacht.
Schlaft einfach weiter, gute Nacht.

Das zensierte Böhmermann-Gedicht im Wortlaut

Jan Böhmermann hat am 31. März 2016 im Neo Magazin Royale (ZDFneo) ein Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan mit dem Titel „Schmähkritik“ vorgelesen. Vorher wies er allerdings ausdrücklich darauf hin, dass so etwas in Deutschland nicht erlaubt sei:
.
Und das, was jetzt kommt, das darf man NICHT machen. Wenn das öffentlich aufgeführt wird – das wäre in Deutschland verboten.
.
Es sollten gewissermaßen die Grenzen dessen ausgelotet werden, was Satire darf und was nicht. Da das Gedicht, über das momentan alle reden, auf den gängigen Kanälen nicht mehr verfügbar ist, gebe ich es hier im Wortlaut wieder. Möge sich jeder sein eigenes Urteil darüber bilden.
.

Edit: Da 18 von 24 Zeilen des Schmähgedichts dauerhaft verboten bleiben, hier ersatzweise der Link zu einem Screenshot (Quelle NTV) aus dem Anhang der Pressemitteilung des Hamburger Landgerichts (verbotene Zeilen in Rot).

Eine komplette Wiedergabe des Gedichts und des dazugehörigen Kontexts gibt es weiterhin in diesem Spiegel-Artikel.

wie man sich keine Facebook-Freunde macht

Unlängst habe ich auf Facebook folgendes gepostet:

Das sind keine Menschen, die so was tun. Das sind Verbrecher.
[Stanislaw ‪‎Tillich‬, sächsischer Ministerpräsident, im Zusammenhang mit den Vorfällen von ‪‎Clausnitz‬]
Klar, diese sind moralisch zu verurteilen. Aber zu sagen, die beteiligten Bürger von Clausnitz seien keine Menschen, ist mindestens genauso verwerflich. Seit wann sind Verbrecher keine Menschen? Außerdem ist man in diesem Land erst dann ein Verbrecher, wenn einem eine Straftat nachgewiesen wurde. So primitiv die Clausnitzer Wir-sind-das-Volk-Rufe sein mögen, strafbar ist das meines Wissens nicht.

Die Kommentare vielen negativ bis beleidigend aus.

„Bitte denk‘ nach, bevor du Sachen teilst. Das ist einfach nur scheiße, was du da von dir gibst.“

„Das bringt mich zum Kotzen!“

Und etwas sachlicher: „Habe mich ehrlich gesagt auch über deinen Post gewundert … Klar sind das Menschen, aber es geht doch um die Vorfälle in Clausnitz. Und das, was da passiert ist, macht mich ziemlich fassungslos.“

Sollte ich mich verteidigen? Hatte ich tatsächlich eine Grenze überschritten? Ich überlegte lange und schrieb dann dies:

„Mir gefällt nicht, dass sich ein Ministerpräsident auf das gleiche Niveau herablassen kann und dafür auch noch Beifall bekommt. Ich finde auch beschämend, was da vorgefallen ist. Scheinbar ist hier der Eindruck entstanden, dass ich das Verhalten der beteiligten Clausnitzer akzeptabel finde. Das tue ich nicht. Moralisch ist das zu verurteilen. Justitiabel ist es meines Wissens nicht. Wir-sind-das-Volk-Rufe sind in dem Kontext primitiv und unsittlich, der Tatbestand der Volksverhetzung wird damit aber noch nicht erfüllt. Das Grundgesetz deckt zwar vieles ab, aber ein universelles Gesetz für Anstand und Nächstenliebe kann es in einem säkularen Staat nicht geben. Erzwungene Nächstenliebe wäre auch eine contradictio in adjecto. Wie auch immer: Um die Gräben in diesem Land zu schließen, muss verbal abgerüstet werden. Von allen Seiten. Politiker, die einer Diskussion [z.B. mit der AfD] aus dem Weg gehen [nach dem Motto: mit solchen Menschen rede ich nicht] sind nicht nur feige, sondern richten Schaden an. Es gibt kaum etwas, was einen Menschen stärker beleidigen kann, als das Gefühl, als minderwertig oder dumm angesehen zu werden. Trotzdem thronen wir auf unserem moralischen Ross und blicken auf die jeweils als Gegner ausgemachte Gruppe herab: Grüne lassen sich über AfDler aus und umgekehrt, Pegida-Leute blicken auf Flüchtlinge herab, muslimische Flüchtlinge auf christliche und umgekehrt [alles grob verallgemeinert]. Jeder scheint die Wahrheit gepachtet zu haben. Nur so kommen wir kein Mü weiter. Wenn es legitim ist, eine Partei links der SPD zu wählen, ist es genauso legitim, eine Partei rechts der CDU zu wählen. Wenn Bürger mit der Flüchtlingspolitik nicht einverstanden sind, ist es deren gutes Recht, diese Meinung zu äußern, ohne gleichzeitig sozial geächtet zu werden. Und natürlich gilt, dass jede Form des Protests, die in Gewalt mündet, mit aller Härte verfolgt wird.“

Dafür gab es ein Like und leider keinen weiteren Kommentar. Aber vielleicht gibt es hier ja Leser, die mir ihre Meinung sagen möchten? Ich freue mich über sachliche Kommentare.

Waffengebrauch an der Grenze? Was hat Frau Petry [AfD] gesagt?

Frauke Petry: „Ich habe das Wort Schießbefehl nicht benutzt. Kein Polizist will auf einen Flüchtling schießen. Ich will das auch nicht. Aber zur Ultima Ratio gehört der Einsatz von Waffengewalt. Entscheidend ist, dass wir es so weit nicht kommen lassen und über Abkommen mit Österreich und Kontrollen an EU-Außengrenzen den Flüchtlingszustrom bremsen.“

Das ist harter Tobak. Das Gesetz, auf das sich Petry im Interview mit dem Mannheimer Morgen bezieht, gibt es allerdings tatsächlich: UZwG § 11 Schusswaffengebrauch im Grenzdienst. Es darf aber nur unter sehr strengen Bedingungen angewendet werden. Und diese Bedingungen werden von unbewaffneten Flüchtlingen mit Sicherheit nicht erfüllt. Vermutlich denkt Frau Petry aber schon einen Schritt weiter. In ihr eingezäuntes Deutschland könnte man ja nur noch mit Gewalt (oder List) eindringen. Die Grenzschützer würden darauf dann eben „reagieren“ – vielleicht „nur“ mit Warnschüssen, aber auf jeden Fall unter Einsatz der Dienstwaffe.
Die Frage ist folgende: Hat Petry mit ihrer Äußerung in summa mehr Menschen abgeschreckt als gewonnen? Leider ist letzteres nicht ausgeschlossen, auch weil die etablierten Parteien die AfD jetzt als Verfassungsfeind brandmarken und nicht mit deren Abgeordneten öffentlich diskutieren wollen. Ich finde, als Politiker sollte man sich einem TV-Duell stellen, egal wer da in der Runde sitzt, sonst haben die Extremisten schon ein Stück weit gewonnen.
Einen ausführlichen Artikel zu den Rechtsgrundlagen des Waffengebrauchs im Grenzdienst finden Sie hier.

Nachtgedanken

Denk ich an Deutschland und Europa in der Nacht, werde ich tatsächlich um den Schlaf gebracht.
Woher kommt mein ungutes Gefühl? Woher meine innere Abneigung gegenüber dem Islam? Ist sie unbegründet, fehlgeleitet oder übertrieben? Habe ich zu viel Houellebecq gelesen? Warum bereiten mir andere Weltreligionen weniger Kopfzerbrechen? Zumindest der Buddhismus ist mir doch genauso fremd. Lasse ich mich zu sehr von meinen Emotionen leiten? Woran liegt es, dass ich das Kotzen kriege, wenn ich schwarz verschleierte Frauen oder deutsche Konvertiten sehe? Warum gefällt mir der Gedanke, dass die Türkei EU-Beitrittskandidat ist, ganz und gar nicht? Warum ist der arabische Frühling so gnadenlos gescheitert? Warum fühle ich mich manchmal fremd im eigenen Land? Mache ich es mir zu einfach? Wie sieht meine Idealvorstellung eigentlich aus? Was bedeutet es, wenn ich feststelle, dass ich den einzelnen Menschen gar nicht ablehne, sondern mir die Vorstellung vom Ausbreiten einer rückwärtsgewandten Ideologie Sorgen bereitet? Warum darf man solche Gedanken nicht aussprechen, ohne an den Pranger gestellt zu werden? Warum bin ich nicht der einzige, der so denkt? Wie kann ich Stellung beziehen und mich gleichzeitig gegen Gewalt von Rechts abgrenzen? Gibt es Dinge, die nicht zusammen passen? Wie sollen wir unter diesen Voraussetzungen eine gemeinsame Identität erschaffen? Wie soll das alles enden? Ja, wie soll das enden? Ja wie?

Über Helden

Zum Helden kann nur werden, wer etwas riskiert, das kostbar ist. Man muss in Kauf nehmen, dass man schwer verletzt oder getötet wird, dass man aufgrund seiner Äußerungen oder Taten verunglimpft, gehasst oder gar verfolgt wird, dass man Familie und Freunde verliert oder zurücklassen muss. Das alles trifft natürlich auch auf Verbrecher zu. Und so muss immer hinzu gedacht werden, dass der Held seine Sache zum Wohl anderer Einzelpersonen oder des Gemeinwesens tut und nur sekundär eigene Interessen verfolgt. Trotzdem ist der Grad schmal. Die Polizisten, Soldaten und Spezialkräfte, die ihr Leben aufs Spiel setzen, damit wir in Sicherheit leben können, gelten zu Recht als Helden. Whistleblower Edward Snowden gilt vielen als Held, doch aus Sicht eines CIA-Agenten, der durch seine Enthüllungen möglicherweise in Gefahr gebracht wurde, ist er ein Verräter. Viele erhalten ihren Helden-Status erst Jahre nach ihrem Tod. Staufenberg war zunächst einmal ein Attentäter, erst im Rückblick wurde die Operation Walküre auch von den Deutschen gewürdigt.

Ob es in unserer Gesellschaft auch ungerühmte Helden gibt? Und ich spreche jetzt nicht von den Helden des Alltags (freiwillige Helfer, Ehrenamtliche etc.), von denen es zum Glück viele gibt, sondern von Personen, die im Gefängnis sitzen oder die von großen Teilen der Bevölkerung verachtet werden. Es wäre jedenfalls vermessen zu sagen, dass dies ausgeschlossen werden kann.

Was heute umstritten oder verboten ist, gilt in Zukunft vielleicht zu Recht als Maßgabe. In der Wissenschaftsgeschichte gibt es zahlreiche Fälle. Ein Beispiel: Ignaz Semmelweis entdeckte, dass der Grund für das Kindbettfieber in verunreinigten medizinischen Geräten wie Skalpellen liegt. Er wurde ausgelacht, bekämpft, landete in der Psychiatrie und starb dort offiziell an einer Blutvergiftung (der Exhumierungbericht deutet eher auf Gewalteinwirkung hin).

Wie verhält es sich mit diesen Personen? Ist Salman Rushdie Held oder Brandstifter? Ist Richard Dawkins Vordenker oder ein destruktiver Vulgärmaterialist? Ist Julian Assange ein Wegbereiter für freie Information oder zu Recht ein Staatsfeind? Kann ein Genforscher, der Experimente an Tieren durchführt, um eine Therapie gegen Krebs zu entwickeln, ein Held sein?

Um es ex negativo zu formulieren: Wer nur das sagt, was Common Sense ist, wer sich nicht traut, eigene Thesen auch gegen Widerstände zu artikulieren, der wird auf diesem Weg schon mal nicht zum Helden. Widerstand aus bloßen Provokationsgelüsten heraus ist natürlich auch nicht heldenhaft. Nur der, der zum Wohl anderer hohe Risiken eingeht, kann Held sein, und das auch nur, wenn sich die Tat, Idee oder These (ob sofort oder erst im Rückblick) auch als Bonum herausstellt. Denn man darf nicht vergessen: Auch gut gemeinte Taten, können böse Folgen haben.

Warum meine beste aller möglichen Welten deterministisch ist.

Vorbemerkung: Diesen Aufsatz habe ich 2007 geschrieben. Die Frage nach der Willensfreiheit würde ich heute anders beantworten. Gleichwohl halte ich den Text nach wie vor für lesenswert.  

Dieser Kurzaufsatz versucht natürlich keine Antwort auf die Frage zu geben, ob unsere Welt gänzlich deterministisch ist oder nicht. Das wäre eine Frage, die sich nur mit allumfassender Kenntnis der naturgesetzlichen Struktur des Universums klären ließe. Die Beantwortung dieser Frage fiele also [wenn überhaupt] in den Kompetenzbereich der Physik. Jedoch kann der Philosoph seine Zeit nutzen, indem er sich Gedanken darüber macht, was es bedeuten würde, in einem deterministischen Universum zu leben.
Ich behaupte nicht bloß, dass der Determinismus ein konsistentes Erklärungsmodell ist – das wäre zu wenig – vielmehr möchte ich zeigen, warum der Determinismus auch aus philosophischen Gründen Vorteile gegenüber indeterministischen Konzepten bietet. Keineswegs werde ich eine kompatibilistische Position beziehen, in der sich Willensfreiheit und Determinismus gegenseitig nicht ausschließen. Ich persönliche glaube, dass der menschliche Geist nicht losgelöst von der materiellen Welt existieren kann. Das impliziert nicht, dass der Mensch willenlos ist. Nein, der bewusste Wille ist schon da, nur ist er in meiner Vorstellung durch unvorstellbar komplexe Kausalketten ins Universum eingebettet.


Deterministisches Chaos, Berechenbarkeit und quantenmechanischer Zufall  

In einem absolut deterministischen Universum kann es keinen Platz für Zufälle geben. Der Physiker, der seine Aufgabe darin sieht, die Wahrheit des Determinismus zu beweisen, müsste also zeigen, dass diejenigen Phänomene, die ein Ergebnis echten Zufalls zu sein scheinen, auf Pseudozufall beruhen. Einstein ist das nicht gelungen, obwohl er zeitlebens daran gearbeitet hat. Sein berühmter Satz „Gott würfelt nicht“ blieb gleichwohl ein Vermächtnis für viele nachfolgende Physiker, die wie er eine indeterministische Deutung der Quantenphysik nicht hinnehmen wollten.
 
Auf der Makroebene scheinen alle Systeme naturgesetzlich determiniert zu sein. Das gilt auch für Systeme, die in der Physik als chaotisch bezeichnet werden. Ein chaotisches System gilt aufgrund seiner Komplexität als unberechenbar. Diese Unberechenbarkeit beruht allerdings nicht auf einer prinzipiellen epistemischen Schranke, sondern auf einem Mangel an Information. Auch ein chaotisches System folgt einer deterministischen Dynamik und ein allwissendes Wesen könnte das Verhalten des Systems prinzipiell vorhersagen.
Die letzte Bastion echten Zufalls bildet allein die Quantenphysik, deren Entwicklung bereits im frühen zwanzigsten Jahrhundert mit Arbeiten von Planck und Einstein begann und die von Bohr, Heisenberg u. a. weiterentwickelt wurde, dann allerdings unter indeterministischen Prämissen [siehe Kopenhagener Deutung]. Von Beginn an stellten sich die Forscher natürlich die Frage, ob die scheinbar zufälligen Phänomenen auf der Quantenebene [z. B. beim Doppelspaltversuch] nicht doch determiniert sein könnten. Die Existenz von sogenannten nichtlokalen verborgenen Variablen lässt sich jedenfalls bis heute nicht ausschließen und es gibt eine ganze Reihe von Interpretationen der Quantenphysik, die auf dieser Möglichkeit fußen.
Aber selbst wenn es auf der Quantenebene tatsächlich echte Zufallsprozesse geben sollte, so änderte das nichts an der Determiniertheit des Menschen. Denn Quanteneffekte machen sich nach heutigem Erkenntnisstand auf höheren Ebenen nicht bemerkbar, d. h. die Physik des meso- und makroskopischen Bereichs [und damit auch die des Gehirns] ist vermutlich eine deterministische.


Der Indeterminismus ist ein Determinismus  

Jetzt kommt ein weiteres aber – und dieses ist entscheidend: Selbst wenn sich quantenphysikalische Zufallseffekte auf höhere Ebenen auswirken sollten [insbes. im menschlichen Gehirn], die Physik der menschlichen Kognition also nicht vollständig deterministisch wäre, so änderte das auch nichts an der Determiniertheit des Menschen. Es wäre allerdings eine weniger wünschenswerte Determiniertheit, denn der menschliche Wille würde teilweise von unkontrollierten Zufallsprozessen abhängen. Innerhalb des quantenmechanischen Systems Mensch herrschte zwar ein gewisser Freiheitsgrad, aber der Wille selbst wäre in Gefahr. Treffend formuliert hat dies mein Freund Carsten Glöckner: „Ein freier Wille ist nicht dein Wille.“
 
Zudem hat eine indeterministische Welt den Nachteil, das sie nicht hintergehbare Erkenntnisgrenzen enthält. In einer solchen Welt wäre es unmöglich herauszufinden, warum sich ein System exakt so verhalten hat, wie es sich verhalten hat. Dinge wie Gehirne wären nichts anderes als komplexe Würfel, von denen man nicht genau wissen kann, wie sie fallen.
Die Struktur hinter den Dingen möglichst genau zu beschreiben und zu verstehen, ist das Ziel jedes seriösen Forschers. Zwar trägt der Philosoph nicht unmittelbar zur Aufdeckung dieser Strukturen bei, aber er sollte doch zumindest das Interesse an dieser Form der Erkenntniserweiterung teilen. Für den forschenden Menschen muss die beste aller möglichen Welten folglich eine deterministische sein, denn nur in einer solchen kann das Rekonstruktionsprinzip vollständig gelten, nur in einer solchen kann durch sukzessives Aufdecken ihrer Strukturen ein höheres Prinzip in seiner Gänze erkannt werden. Kurzum: ein Universum, das sich selbst betrachten und verstehen kann, ist deterministisch.


Die Irrationalitätstheorie der Willensfreiheit  

Von einem befreundeten Physiker wurde die Fähigkeit, irrationale Handlungen zu vollziehen, als Indiz für die menschliche Willensfreiheit herangezogen. Aus bewusster Perspektive scheint es, als könne der Mensch durch Willensanstrengung tatsächlich irrationale Entscheidungen herbeiführen. Betrachtet man die molekulare Ebene, entscheidet der Mensch aber gemäß seiner Hirnzustände. Auf dieser Ebene wird Rationalitätam besten in Bezug auf eine spezifische Zweckerfüllung verstanden. Ein Hirnzustand ist also dann rational, wenn er zweckerfüllend ist. Wenn man sich nun bewusst zu einer irrationalen Tat entschließen möchte, bedeutet das auf unterer Ebene, dass die Zweckerfüllung gerade darin besteht, den Prozess anzuwerfen, der die irrationale Handlung initiiert. Denn natürlich kann ich mich dazu entscheiden, komische Dinge zu sagen oder Fratzen zu ziehen. Aber das ist nicht im entferntesten ein Beweis dafür, dass der Wille nicht determiniert ist.
 
Aber angenommen der Quantenzufall könnte tatsächlich die Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten herbeiführen, und eine der zwei Möglichkeiten wäre tatsächlich irrationaler in Bezug auf eine Zweckerfüllung, dann wäre die hier vorgestellte Form der Willensfreiheit erfüllt. Doch ist das eine Vorstellung die positiv besetzt werden kann? Willensfreiheit bestünde dann darin, dass durch Zufallsprozesse irrationale Handlungen nicht ausgeschlossen sind. Ist das eine befriedigende Antwort? Wenn man annimmt, dass ein zweckerfüllender Zustand darin bestehen könnte, dass die Person auf bewusster Ebene zu der Einstellung kommt, einen anderen Menschen töten zu müssen, der irrationale Zustand diesen Zwang jedoch abwenden könnte, hätte die Theorie dann an Attraktivität gewonnen?
Ich denke nicht, denn auch der umgekehrte Fall wäre möglich. Man könnte zwischen dem Zustand, jemanden umbringen zu müssen, und dem, dies nicht zu tun, schweben – und entscheiden müsste der Zufall. Diese Theorie erscheint mir als eine äußerst unbefriedigende Theorie der Willensfreiheit, denn gemäß dieser werden ultimative Handlungen zum Würfelspiel.


Die akausale Theorie der Willensfreiheit  

Philosophen, die die Kopenhagener Deutung [KD] schätzen, würden an dieser Stelle vielleicht einschreiten und argumentieren, die obige Theorie wäre dann vollkommen, wenn man zusätzlich annähme, dass der Zustand, bei dem der Geist zwischen rationaler und irrationaler Entscheidung schwebt [siehe Superposition], durch den freien Willendes Menschen in die gewünschte Richtung gelenkt werden kann. [Man könnte diesen Prozess in Anlehnung an die KD als vom Willen gesteuerte Zustandsreduktion bezeichnen.] Freilich wäre der Wille dann eine Instanz, die immateriell ist und von nichts außer sich selbst abhängt, d. h. akausal ist. Der Wille wäre im wahrsten Sinne des Wortes ein unbewegter Beweger. Dass dieser Theorie nicht mit physikalischen Mitteln beizukommen ist, liegt auf der Hand. Mehr noch: Es ist eine Theorie, die alles erklären will, aber nichts beweist, die weitere Fragen aufwirft und gegen das Prinzip ontologischer Sparsamkeit verstößt. Trotzdem ist nicht ausgeschlossen, dass sie wahr ist. Für den Philosophen, dem die menschliche Würde besonders am Herzen liegt, wäre eine Welt, in der es im Kopf akausal zugeht, vermutlich die beste aller möglichen Welten. Allerdings würde sich eine solche Welt nicht mit dem Konzept eines allmächtigen Gottes vertragen. Aber diese Vorstellung gilt ja ohnehin als naiv.
Für welche Theorie entscheiden Sie sich nun, werter Leser? Meine These: Das Universum kennt die Antwort. Nur beweisen kann ich es nicht. Aber auch das weiß das Universum.